Meditation
Meditation lehrt uns, uns als Teil des Ganzen zu erfahren. Wir öffnen uns dem, was ist und tauchen in die Tiefenstruktur des Seins. Wenn wir uns dem Zustand der Meditation öffnen, lernen wir, unsere Gedanken, Gefühle und Energieströme zu beobachten. Erwiesener Maßen wirkt sich Meditation positiv auf Körper und Geist des Menschen aus. Durch regelmäßige Meditationspraxis stellen sich im Laufe der Zeit mehr innere Ruhe, emotionale Stabilität und mehr Achtsamkeit im Alltag ein. Stress kann deutlich reduziert werden.
Für uns ist Meditation eines der wichtigsten Werkzeuge unserer Arbeit. Über sie kommen wir mit uns selbst in Kontakt und lernen erstmal für ein paar Minuten am Tag mit uns selbst zu sein.
Dies schafft die Basis von innerer Arbeit, denn wir lernen uns selbst zu beobachten und Achtsamkeit darüber zu entwickeln, wie wir uns durchs Leben bewegen.
Die Meditation kann uns dabei als Ankerpunkt dienen, uns immer wieder mit uns selbst zu verbinden und diese innere Verbindung mit uns im stürmischen Alltag nicht zu verlieren und dadurch reaktiv zu sein bzw. nur noch zu funktionieren.
So ist Meditation für uns also eine Praxis, die die Transformation des Bewusstseins unterstützt, oder vielleicht erst möglich macht.