unsere arbeit

Natürlich haben wir stundenlang versucht, einen blumig-poetischen Text zur Tiefe unserer Arbeit zu formulieren – aber um ehrlich zu sein: es hat nicht funktioniert. Das sind nicht wir und das ist auch nicht das, was wir in unserer Arbeit vermitteln möchten. Versteht uns nicht falsch – wir lieben kreativen Selbstausdruck und Schönheit. Aber die Schönheit kommt nunmal durch Authentizität. Und ganz ehrlich autenthisch sind wir einfach nicht blumig-poetisch im Ausdruck, wenn wir unsere Arbeit beschreiben. Wir haben uns daher für eine etwas kürzere Version in einfachen Worten entschieden, um anschliessend die signifikantesten Begriffe tiefer zu erklären, denn dies kann aus unserer Sicht als guter Zugang dienen. Die beste Variante, um unsere Arbeit zu verstehen wäre natürlich, wenn du zu uns kommst und deine eigenen Erfahrungen machst. Aber eins nach dem Anderen.

 

Kurz & einfach

In unserer Arbeit geht es darum, in liebevoller Ehrlichkeit und mit einer guten Portion Mut und Humor den Blick nach innen zu richten, die innere Schönheit aber auch die eigenen Ecken und Kanten zu erkunden. Und so mehr und mehr zu erkennen, was wirklich in der Tiefe „deins“ ist. Es geht nicht darum, sich gesellschaftlichen Vorstellungen anzupassen oder hochschwebende perfektionistischen oder spirituellen Idealen zu entsprechen. Es geht darum, zu lernen, von innen nach aussen zu leben, Masken abzulegen, in die eigene ganz persönliche Authentizität hinein zu wachsen und in tiefere Beziehung zu dir, zu anderen und dem Leben selbst zu kommen. Es ist ein Weg nach innen in die eigene Mitte, und es ist ein Weg nach aussen, um sich von Herzen auszudrücken und in Authentizität am Leben teilzuhaben.
Dabei sehen wir den Körper als Ausdruck der eigenen Innenwelt, über den wir das Leben erfahren, welcher uns aber auch Hinweise auf ein mögliches seelisches Ungleichgewicht geben kann, und über den wir mittels Körperarbeit positiv auf unser mental-emotionales Wohlbefinden einwirken können. 

Wir unterstützen Menschen darin, die eigene innere Dimension zu erforschen, Identifikationen und Verhaltensmuster zu erkennen, echte Veränderung zu bewirken, zu mehr Selbstwirksamkeit zu gelangen und sich über den eigenen authentischen Ausdruck dem formlosen Selbst anzunähern. Gelebte Spiritualität beginnt für uns damit, zunächst auf individueller Ebene zu heilen und in den ganz persönlichen Ausdruck hineinzuwachsen. Daher ist es für unserer Angebote ganz gleich, ob du dich als spirituell empfindest oder nicht. Wir möchten dich durch direkte Erfahrung näher zu dir selbst führen, damit du lernen kannst, tiefes Wissen wirklich zu begreifen, zu verkörpern und durch dich zum Ausdruck zu bringen – ganz authentisch von deinem jeweilig individuellen Startpunkt aus. 

Unsere Arbeit fußt auf dem Transpersonalen Coaching und dem dementsprechenden Setting, dem Schamanismus, der tantrischen und vedischen Philosophie und anderen Traditionen und Weisheitsschulen. All diesen Traditionen gemein ist der Fokus auf der Erweiterung von Bewusstsein, mit teils unterschiedlichen Schwerpunkten.
Daraus ergibt sich in unserer Arbeit kein Bezug auf eine bestimmte Tradition, sondern mehr der Schwerpunkt auf die Perspektive des universellen Charakters, der all diesen Disziplinen gemein ist.
Unsere Arbeit ist für alle da.

 

Firmenphilosophie

Und für alle die noch mehr wissen wollen, geht es jetzt in die Tiefe der Begrifflichkeiten: 

Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung 

Die Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung ist das Ziel und der Kern unserer Arbeit bei ATAYA. Transpersonal“ heißt wörtlich: „über die Person hinausgehend“. Das bedeutet, es geht nicht nur um unsere Gedanken, Verhaltensmuster, Vorlieben, Wünsche oder Ängste, sondern um das, was darüber hinaus geht, was dahinter bzw. darunter liegt. Das Wort „Persönlichkeit“ enthält das Wort „Persona“, was aus dem altgriechischen kommt und übersetzt Maske bedeutet. Unsere Persönlichkeit könnte man demnach auch als die Summe unserer Masken bezeichnen, die durch alle möglichen Prägungen entstanden sind – sei es durch Erziehung, Erfahrungen, gesellschaftliche Strukturen oder anderem. 

Persönlichkeitsentwicklung meint in unserem Kontext nicht, die eigene Persönlichkeit zu „optimieren“, sondern die Masken, die Limitierungen des Ichs, zu transzendieren, um somit dann in der Lage zu sein, die eigene Lebensvision frei zu gestalten. Konkret: es geht darum, die inneren Schichten von uns selbst und das was wir als „Ich“ empfinden, und womit wir uns identifizieren, zu erforschen. Dabei können wir erkennen, wo uns Glaubenssätze, Muster, Schutzmechanismen etc. einschränken. Die Vorstellung von dem, was wir glauben zu sein, wird erweitert und auf Basis der neuen Perspektive können negative Muster durchbrochen und neue Handlungsmuster entwickelt werden. Eine selbstwirksame Gestaltung unserer Lebensvision kann mehr und mehr umgesetzt werden. 

Mit dem Begriff Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung bezeichnen wir also den Prozess, des Erkennens, wer wir jenseits unserer Masken, unserer Rollen, Muster und Konditionierungen, wirklich sind, um von dort aus ein authentischeres, freieres, erfüllteres Leben zu gestalten. Dieser Prozess kann durch Coaching, durch Meditation, innere Arbeit, Körperarbeit oder bewusstseinserweiternde Erfahrungen geschehen.

Die Arbeit von ATAYA unterstützt somit die Transformation des limitierten Ich-Bewusstseins und im Kern geht es um Bewusstseinserweiterung. Ziel ist es, einen eigenen integralen und transpersonalen Entwicklungsprozess ganz bewusst und zielgerichtet zu gehen. Folgen wir diesem Weg, gelangen wir weiter in Richtung des formlosen Selbst: Selbstverwirklichung durch den Weg der Selbsterforschung, und Selbstverwirklichung führt zur Selbstwirksamkeit. 

Transpersonales Coaching

Das Transpersonale Coaching entspringt der Transpersonalen Psychologie, welche sich mit Erfahrungen auseinandersetzt, die über das individuelle Ich-Bewusstsein hinaus gehen. Im Unterschied dazu, was im Allgemeinen unter Coaching verstanden wird, liegt der Fokus hier mehr auf der spirituellen und transzendentalen Dimension des menschlichen Erlebens und der Fähigkeit, das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das Transpersonale Coaching ist eines der Tools der Transpersonalen Persönlichkeitsentwicklung und kann Menschen dabei helfen, die eigenen inneren Limitierungen zu erkennen und zu überwinden und somit zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und der Welt zu gelangen. Dazu gehört das Erforschen dessen, was man im eigenen Leben wirklich will, aber auch das Durchbrechen negativer Denkmuster.

Transpersonale Arbeit

Unter Transpersonaler Arbeit verstehen wir alles was wir tun, um eine transpersonale Persönlichkeitsentwicklung unserer Teilnehmenden zu unterstützen. Daher auch der Name „Zentrum für Transpersonale Arbeit„. Über die Jahre haben wir das transpersonale Coaching auf unterschiedliche Gruppenkonzepte angepasst und nennen dies dann Transpersonale Gruppenarbeit.

Generell nutzen wir das Prinzip des Erzeugens transpersonaler Bewusstseinszustände, um den Teilnehmenden Stück für Stück die Integration einer transpersonalen Stufe zu ermöglichen. Dazu wenden wir Techniken und Praktiken, wie das Transpersonale Coaching und die Meditation an, die in transpersonale Bewusstseinszustände führen – oder auch schamanische Praktiken, welche von Natur aus transpersonal sind. Die erlebten, bewusstseinserweiterten Zustände müssen nicht zwangsläufig atemberaubende innere Gipfelerfahrung sein, sondern können auch einfach ein Erleben des Seins jenseits der gewohnten Limitierungen bedeuten. Die transpersonale Qualität dieser Bewusstseinszustände geht Hand in Hand mit der Essenz der meisten Weisheitslehren und spirituellen Traditionen. Der Schwerpunkt der transpersonalen Arbeit bei ATAYA nimmt starken Bezug zum Schamanismus, der Tantrischen Philosophie, aber auch anderen Weisheitslehren. Trotzdem möchten wir betonen, dass sich unsere Transpersonale Arbeit  keiner bestimmten Tradition verpflichtet, auch wenn natürlich eine Präferenz in Bezug auf angewandte Techniken und Methoden besteht. 

Spiritualität

Das Wort Spiritualität kommt von dem lat. Begriff „spiritualis“, was hier Geist oder geistlich meint. Aus unserer Perspektive ist das deutsche Wort „Geist“ etwas irreführend, denn der Geist beinhaltet auch all unsere mentalen Aspekte, die wohl eher der Psyche zuzuordnen wären und erfahrungsgemäß durch eine regelmäßige „spirituelle Praxis“ veränderlich sind.
Was unveränderlich bleibt, beziehungsweise Gegenstand unserer Arbeit ist, ist die Arbeit mit Bewusstsein. Für den Begriff Spiritualität gibt es keine klare, allgemeingültige Definition, daher definieren wir spirituelle Praxis als „die Arbeit an der Ausdehnung oder Erweiterung von Bewusstsein“.
Meditation ist eine der spirituellen Praktiken, welche einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit hat. Sie ermöglicht uns, über all jene Bereiche und Erfahrungen hinauszugehen, welche unseren Egotendenzen als ultimative Realität erscheinen. Den Bereich jenseits dieser limitierten Perspektive auf die Wirklichkeit bezeichnen wir als Transzendenz.
An dieser Stelle macht es auch Sinn, über die Erweiterung von Bewusstsein zu sprechen: Diese Erweiterung von Bewusstsein kann einen kleinen Shift in uns bedeuten, welcher uns bestimmte Gegebenheiten aus einer erweiterten Perspektive erfahren lässt und uns ermöglicht, unser Verhalten an diese neu gewonnene Erkenntnis anzupassen. Es kann aber auch Shifts geben, die uns zu etwas radikaleren Anpassungen in unserem Leben aufrufen. In selteneren Fällen kann die Ausdehnung von Bewusstsein einen fundamentalen Transformationsprozess auf Bewusstseinsebene initiieren, der sich langfristig auf physischer und psychischer Ebene zum Ausdruck bringt.

Was du sonst noch über uns wissen solltest

Auf dem Weg in die eigene Mitte gehört es dazu, Herausforderungen verschiedenster Art zu durchfühlen und zu transzendieren. Die Integration aller gemachten Erfahrungen wird bei Ataya sehr ernst genommen. Wir haben viel Erfahrung darin, Menschen in schwierigen Phasen durch unser Coaching-, Seminar- und Kursangebot zu unterstützen. Aber auch Menschen, die sich Stück für Stück mehr Selbstverwirklichung wünschen, sind bei uns bestens aufgehoben.
Unser Setting eignet sich auch für Menschen in Phasen von erhöhter pranischer Aktivität bzw., einem Erwachens-Prozess, für die es oftmals sehr schwierig ist ein unterstützendes (Um-)Feld zu finden.

Jede und jeder des Ataya-Teams ist mit Hingabe auf einem tiefen Weg der Selbstverwirklichung. Wir verstehen Spiritualität als Verbundenheit mit dem Leben. Es ist uns wichtig das tiefe Wissen, um diese Verbindung in verständlicher, bodenständiger Sprache zu vermitteln, die alle, welche sich dafür interessieren, verstehen können und die alle anspricht, welche etwas näher zu sich selbst finden möchten – egal mit welcher Vorerfahrung. 

Die Struktur unserer Arbeit läuft frei nach dem Motto: alle Wege führen nach Rom. Das bedeutet, dass unser Konzept verschiedenste Einstiegsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse bietet.
Das Besondere bei uns ist, dass der Weg, den es hier zu beschreiten gilt, nicht einfach aufhört, sondern dass die Betonung auf regelmäßiger Selbsterfahrung und somit kontinuierlichem Wachstum liegt.
Rom meint hier auch unsere „hauseigene spirituelle Lehrerin“ Nema, die unter anderem unser Gesamtkonzept kreiert hat und mit sehr viel Erfahrung individuelle Prozesse auch im Gruppengeschehen unterstützen kann.

Der Unterricht von Nema beschäftigt sich mehr mit der enormen Vielfalt spiritueller Traditionen und Praktiken und deren Synthese bezüglich der alltäglichen Ansprüche eines Menschen dieser Zeit. Des Weiteren befasst sie sich eingehend mit der wissenschaftlichen Seite dieser Arbeit und innerhalb ihres Kompetenzbereiches im Umgang mit sogenannten „Spirituellen Notfällen“.